Work
Schweiz (Deutsch)
Suche GPT
Dunkel
Beratung 0800 11 88 51
Glas Trösch
GPT Beta

Suche mit Glas Trösch GPT

Beispiel:

Klassisch und doch zeitgemäß

| BGT | Referenz

James Simon war einer der bedeutendsten Mäzene des wilhelminischen Berlins. Um diese Grosszügigkeit zu würdigen, trägt das Eingangsgebäude der Museumsinsel, das 2019 gebaut wird, seinen Namen: die James-Simon-Galerie. Sie dient als einladende Pforte und bietet den Besucher*innen Annehmlichkeiten wie ein Café, ein Auditorium und Ausstellungsräume.

Die von David Chipperfield Architects entworfene Galerie zeichnet sich durch klare Linien, minimalistische Formen und einen markanten Säulengang aus, der an die klassische Architektur erinnert und gleichzeitig eine zeitgenössische Ästhetik bewahrt.

Das hauptsächlich aus hellem Beton, Glas und Naturstein errichtete Gebäude vermittelt ein Gefühl von Offenheit und Transparenz. Dieser Effekt wird durch das einzigartige Glasprodukt verstärkt, das wir für die Eingangsverglasung geliefert haben: BICOMBISET, ein Verbundsicherheitsglas mit einer 6 mm dicken Schicht aus Naturstein. Der gewählte Marmor stammt aus Thassos und hat je nach Lichteinfall eine blassgraue, glatte Oberfläche oder ein transluzentes Aussehen, das das Innenlicht elegant durchscheinen lässt.

  • Gebäudetyp Museum
  • Anwendung Fassade
  • Standort Berlin, Deutschland

© Ute Zscharnt for David Chipperfield Architects

Scroll to Top