Sicherheitsglas
Ob passiver oder aktiver Schutz: Unsere Sicherheitsgläser sind enorm widerstandsfähig und eignen sich für alle Einsatzbereiche mit erhöhten Sicherheitsanforderungen.
Das bruchfeste Glas für ein Plus an passiver Sicherheit
Das Einscheibensicherheitsglas SANCO DUR ESG verfügt über eine höhere Biegebruchfestigkeit als Floatglas oder auch teilvorgespanntes Glas. Dadurch eignet es sich für alle Glasanwendungen mit erhöhter Schlag-, Stoss- und Hagelfestigkeit sowie Temperaturbeständigkeit.
Für bestimmte Einsatzbereiche wird zusätzlich der Heatsoaktest (Heisslagerungstest, HST) empfohlen oder vorgeschrieben. HST garantiert, dass Spontanbrüche durch mögliche Nickelsulfid-Einschlüsse im Glas auf ein absolutes Minimum reduziert werden. Das Glas wird dazu während mehreren Stunden in einem speziellen Ofen einer kontrollierten Wärmebelastung ausgesetzt.
SANCO DUR ESG dient auch als Basis für bedruckte oder anderweitig veredelte Designgläser.
Anwendung Bei erhöhten Sicherheitsanforderungen sowohl im Innenausbau als auch in der Fassade; als Schutz vor Hagelschäden bei Überkopfverglasungen
Abmessungen Nach Mass bis max. 900x321 cm; Glasdicken von 3 bis 12 mm
Besonderheit Passive Sicherheit – zerfällt bei Bruch in stumpfkantige Glaskrümel
Technische Spezifikationen
Floatglas |
TVG |
ESG |
|
---|---|---|---|
Biegefestigkeit σ |
45 N/mm2 |
70 N/mm2 |
120 N/mm2 |
Temperaturdifferenz-Beständigkeit ΔT über die Scheibenfläche |
40 K |
100 K |
150 K |
Schneiden |
Ja |
Nein |
Nein |
Bruchbild |
Radiale Anrisse, grosse Stücke |
Radiale Anrisse, grosse Stücke |
Netzartige Anrisse, kleine Stücke |
Spontanbruch möglich |
Nein |
Nein |
Ja |
Das Glas mit erhöhter Schlag-, Stoss- und Temperaturbeständigkeit
Das teilvorgespannte Glas SANCO DUR TVG besitzt eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Einwirkungen als Floatglas sowie eine erhöhte Temperaturwechselbeständigkeit. Im Gegensatz zu Einscheibensicherheitsglas bildet teilvorgespanntes Glas jedoch bei Bruch keine Glaskrümel.
SANCO DUR TVG wird entsprechend überall dort eingesetzt, wo erhöhte Temperaturbelastungen auftreten oder erhöhter mechanischer Widerstand verlangt wird – die Krümelbildung im Schadensfall jedoch nicht notwendig ist.
Anwendung Weiterverarbeitung als Verbundsicherheitsglas; bei erhöhten Sicherheitsanforderungen in der Fassade
Abmessungen Nach Mass bis max. 900x321 cm; Glasdicken von 3 bis 12 mm
Besonderheit Keine Spontanbrüche durch Nickelsulfid-Einschlüsse möglich
Technische Spezifikationen
Floatglas |
TVG |
ESG |
|
---|---|---|---|
Biegefestigkeit σ |
45 N/mm2 |
70 N/mm2 |
120 N/mm2 |
Temperaturdifferenz-Beständigkeit ΔT über die Scheibenfläche |
40 K |
100 K |
150 K |
Schneiden |
Ja |
Nein |
Nein |
Bruchbild |
Radiale Anrisse, grosse Stücke |
Radiale Anrisse, grosse Stücke |
Netzartige Anrisse, kleine Stücke |
Spontanbruch möglich |
Nein |
Nein |
Ja |
Das hochfeste Verbundglas mit einem Maximum an aktiver Sicherheit
Das Verbundsicherheitsglas SANCO LAMEX VSG besteht aus zwei oder mehreren Glasscheiben mit hochreissfesten, zähelastischen Folien-Zwischenschichten. Aufbau und Dicke der Elemente richten sich nach den Anforderungen, die an die Glaslösung gestellt werden. Durch Kombination verschiedener Gläser und Folienschichten können so neben Durchwurf-, Durchbruch- und Durchschusshemmung weitere Sicherheitseigenschaften wie Absturz- und Durchsturzhemmung sowie Begehbarkeit erreicht werden.
SANCO LAMEX VSG ist licht- und alterungsbeständig.
Im Unterschied zu Einscheibensicherheitsglas (ESG) bindet SANCO LAMEX VSG bei Bruch die Glassplitter: Es gleicht einem Spinnennetz, das je nach Stärke der Einwirkung ein engeres oder weiteres Maschenbild aufweist. VSG lässt sich mit Farbfolien, Bedruckungen und/oder speziellen Einlagen zu Designglas weiterverarbeiten.
Anwendung Bei höchsten Sicherheitsanforderungen; Schutz vor Durchwurf, Absturz sowie Ein-, Aus- und Durchbruch; auch für begehbare Flächen
Abmessungen Nach Mass bis max. 900x321 cm; Glasdicken von 3 bis 12 mm
Besonderheit Licht- und alterungsbeständig; auch UV-durchlässig oder mit Schalldämmung möglich